Das Thema Cannabidiol wird derzeit heiß diskutiert. Grund genug für uns, diesen Markt mal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu bewerten, ob das Thema zurecht so gehypt wird. Fangen wir zunächst mit den Basics an:
Was ist CBD?
Eine Marihuana Pflanze besteht aus den zwei Hauptbestandteilen CBD und THC. THC ist verantwortlich für die berauschende und psychoaktive Wirkung. CBD besitzt keinerlei berauschende Wirkung und wirkt als Abbaustoff für das THC. Seitdem Forscher aber herausgefunden haben, dass es gesundheitsfördernd und entspannend wirkt, ist ein regelrechter Hype um Cannabidiol ausgebrochen.
Anwendungsmöglichkeiten von Cannabidiol kann man bei vielfältigen gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden. Es wirkt bei Unruhe und Schlaflosigkeit, bei Stress und Panikattacken, bei Asthma und Allergien, bei Übelkeit und bei Nervenerkrankungen. Forscher haben sogar herausgefunden, dass der Inhaltsstoff der Cannabispflanze sogar schwere Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, heilen könnte.
Konsummöglichkeiten von Cannabidiol
Der Wirkstoff kann entweder per CBD Öl über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, oder per CBD Liquid über einen Vaporizer verdampft werden. Am wirkungsvollsten ist die Aufnahme des Cannabidiols in Form von Öl, da so die Inhaltsstoffe am besten vom Organismus aufgenommen werden. Erfahrungen mit CBD Liquid habe ich selbst schon gemacht. Das Verdampfen ist sehr angenehm und es setzt nach ein paar Minuten eine wohltuende Entspannung ein.
Gesetzeslage in Deutschland
Der Markt in Deutschland für Cannabidiol-Produkte wächst immer weiter, obwohl rechtlich nicht eindeutig geklärt ist, ob der Wirkstoff legal ist. Fakt ist jedoch auch, dass noch nie gegen einen Händler Strafanzeige erstattet wurde. Rechtlich ist nicht klar definiert, ob der Stoff dem Arzneimittelgesetz unterliegt oder nicht. Aber selbst wenn Cannabidiol dem Arzneimittelgesetz unterliegen sollte, ist der Konsum des Endverbrauchers und der Besitz von geringen Mengen nicht strafbar. Lediglich der Händler würde sich durch den Vertrieb und den Besitz von großen Mengen strafbar machen. Cannabidiol ist generell legal, da es keine psychoaktive Wirkung besitzt. Der THC-Gehalt muss laut Gesetz unter 0,0005 % liegen. Cannabidiol wird in Deutschland aber sowieso aus Nutzhanf gewonnen und enthält somit schon bei der Ernte so gut wie kein THC. Da sogar die Legalisierung von Cannabis mit THC-Gehalt in vielen Ländern näher rückt, ist es unwahrscheinlich, dass Cannabidiol in absehbarer Zeit illegal wird. Hier sehen wir die Meinung eines Arztes zu CBD:
Cannabidiol als aufsteigender Wirtschaftssektor
Besonders in den Medien wird Cannabidiol momentan enorm gehypt. Daher liegt die Vermutung nahe, dass auch Firmen in diesem Gewerbe regelrecht boomen müssten. Dies entspricht nicht ganz der Wahrheit, da die Herstellung und der Verkauf von Cannabidiol schon lange kein unerschlossener Markt mehr ist. Viel mehr ist der Markt mittlerweile gesättigt, es herrscht hohe Konkurrenz und der Preisverfall ist wegen des Überangebotes im vollen Gange. Wegen des Preisverfalls haben immer mehr Anbieter Probleme ihre anfallenden Kosten zu decken. Die anfängliche Euphorie hat sich in Ernüchterung aufgelöst. Da der Cannabidiol-Markt aber längst nicht in allen Regionen Europas und der Welt gesättigt ist, ist die Expansion in vollem Gange. Kleinere Firmen können sich eine Expansion nicht leisten und müssen das Feld den großen Firmen überlassen. Regionale Cannabidiol-Hersteller werden in Zukunft meistens nur noch als Zulieferer dienen. Der Markt wird sich von einigen Firmen aufgeteilt werden, ähnlich wie in der Technologie Branche. Qualität statt Quantität wird wichtiger werden.
Sollte Cannabis mit THC-Gehalt als Genussmittel legalisiert werden, würde sich das negativ auf den Cannabidiol Markt auswirken, da momentan auch ein großer Teil des Cannabidiol Konsums nicht wegen der gesundheitsfördernden Wirkung, sondern als Genussmittel, konsumiert wird. Deswegen ist es auch sinnvoll an der Börse eher mit Aktien von Firmen zu handeln, die Cannabis als Genussmittel mit THC-Gehalt produzieren. Der Markt für Cannabidiol für medizinische Zwecke ist mittlerweile kein Zukunftsmarkt mehr, sondern gilt eher schon als ein gesättigter Markt.